Willkommen im Maldaner Coffee Club! Schön, dass Du dabei bist. Hier beginnt Deine Reise mit Deinen neuen Kaffees. Wir möchten, dass Du diese Kaffees erlebst - mit all Deinen Sinnen. Bist Du schon gespannt? Bevor Du los legst, stell sicher, dass Deine Kaffees bereit zum zubereiten ist. Sind schon mindestens 7 Tage nach Röstdatum vergangen? Dann kann's losgehen! Viel Spaß beim Entdecken wünschen Dir Deine Maldaner Coffee Roasters. Let's Brew it!

Öffne deinen Kaffee und stecke deine Nase ins Päckchen - nehme den Duft des frischen Röstkaffees wahr. Betrachte die Kaffeebohnen, wie sehen sie aus? Wie groß sind die Bohnen, welche Struktur haben sie? Wie hell sind sie? Bei auf die Bohne und spür, wie einfach oder schwer es ist, sie zu zerkauen. Kannst du vielleicht schon erste Geschmäcker wahrnehmen? Nach deinem ersten Eindruck bist du bereit, deinen Kaffee zuzubereiten. Nehme dir Zeit und zelebriere diesen außergewöhnlichen Kaffee. Hier findest Du unsere Rezeptempfehlungen

Siebträgermaschine

15,5 g in | 38g out | 25 sek. | 93°C

V60 handfilter

15g | 250g | 2:20 min | 93°C I

Du hast Deinen Kaffee gebrüht? Lass ihn schon vor dem Trinken auf dich wirken. Wie ist seine Farbe und seine Textur? Schwenke ihn und nehme seinen Geruch wahr. Schlürfe ihn und lass ihn dir auf der Zunge zergehen. Welche Aromen kannst du erkennen? Assoziiere mit ähnlichen Geschmäckern und versuche, in Farben zu denken. Wie ist das Mundgefühl? Weich, seidig, sanft oder spritzig? Ist dein Kaffee süß? Versuche deinen Kaffee voll und ganz kennen zu lernen. Vergiss nicht, all Deine Eindrücke in dem Cupping Chart auf der Verpackung festzuhalten. 

Erst wenn du deinen Kaffee durch und durch erkundet hast, verraten wir dir, um welche Bohnen es sich als erstes handelt:

Geschmacksnoten

Haselnuss. Krokant. Popcorn.

Die Varietät

Laurina Varietät

Die Laurina Varietät ist eine Kaffeepflanze, die für ihre außergewöhnliche Geschmacksqualität und ihre seltenheit bekannt ist. Die Laurina Pflanze ist eine natürliche Variante von Arabica-Kaffee und wird manchmal auch als "Bourbon Pointu" bezeichnet.

Die Laurina-Pflanze ist bekannt für ihre einzigartigen Blätter, die kleiner sind als bei anderen Kaffeepflanzen und einen charakteristischen rötlichen Farbton haben. Die Kaffeekirschen, die von der Laurina-Pflanze stammen, sind auch kleiner als bei anderen Sorten und haben eine gelbliche Farbe.

Die Laurina-Bohnen haben einen sehr speziellen Geschmack, der oft als fruchtig, blumig und zitrusartig beschrieben wird. Sie haben auch einen niedrigeren Koffeingehalt als andere Kaffeesorten und werden oft von Menschen bevorzugt, die empfindlich auf Koffein reagieren.

Allerdings ist die Laurina-Varietät auch bekannt für ihre geringere Ertragsrate im Vergleich zu anderen Kaffeepflanzen, was sie zu einer selteneren und teureren Kaffeesorte macht. Darüber hinaus ist die Pflanze anfällig für bestimmte Krankheiten und Schädlinge, was ihre Anbaubarkeit weiter einschränkt.

Insgesamt ist die Laurina-Varietät eine einzigartige und faszinierende Kaffeesorte, die aufgrund ihrer seltenheit und des einzigartigen Geschmacks bei Kaffeeliebhabern und Röstern sehr geschätzt wird.

Die Herkunft

Nicaragua - Jinotega

Die Jinotega Region in Nicaragua ist eine wichtige Kaffeeanbauregion, die für ihre hochwertigen Arabica-Kaffeesorten bekannt ist. Die Region befindet sich im nördlichen Teil des Landes und ist Teil des sogenannten "Kaffeedreiecks", das auch die benachbarten Regionen Matagalpa und Segovia umfasst.

Die Kaffeeplantagen in der Jinotega Region liegen auf einer Höhe von etwa 800 bis 1.600 Metern über dem Meeresspiegel und profitieren von den idealen klimatischen Bedingungen, die für den Anbau von Arabica-Kaffee benötigt werden. Die Jinotega Region hat in den letzten Jahren international an Bekanntheit gewonnen und ihre Kaffeesorten haben mehrere Auszeichnungen bei Wettbewerben gewonnen. Einige der bekanntesten Kaffeeröstereien weltweit bieten heute Kaffees aus Jinotega an.

Insgesamt ist die Jinotega Region in Nicaragua ein wichtiger Akteur in der Welt des Kaffeeanbaus und bietet Kaffeeliebhabern auf der ganzen Welt eine breite Palette von hochwertigen und einzigartigen Arabica-Kaffeesorten.

Dir hat dieser Kaffee gefallen?

Dann sags weiter und lass eine Bewertung da.

Das waren die Explores aus den vergangenen Monaten:

März '23: Adam & James
Februar '23: Marysabel
Januar '23: Moises
Dezember '22: Rudolph | Wintermischung
November '22 : Burundi
Oktober '22: Fine Robusta
September '22: La Mina
August '22: La Veranera
Juli '22: Blend Experience