Die Familie Arango hat sich für diesen Pink Bourbon auf das Honey-Processing Verfahren für die Aufbereitung ihrer Kaffeebohnen fokussiert. Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen zuerst geschwemmt, um die weniger reifen von den reifen Kirschen zu trennen. In luftdichten Säcken fermentieren die Kaffeekirschen daraufhin anaerob, das heißt ohne Sauerstoff, bevor sie entpulpt werden.
Anders als bei der natürlichen Aufbereitung, bei welcher die ganze Kirsche inklusive Schale an der Bohne bleibt, um sie daraufhin in der Sonne zu trocknen, wird beim Honey-Process nur die Schale der Kirsche entfernt. Lediglich die Mucilage (Schleimschicht), welche sich unter der Schale befindet, bleibt an der Bohne und wird gemeinsam mit dieser in der Sonne getrocknet. Da die Konsistenz dieser Schleimschicht der von Honig gleichkommt, spricht man hierbei von der “Honey Aufbereitung”. Diese Aufbereitungsmethode, auch pulped natural oder semi-washed genannt, zeichnet sich durch eine ausgewogene Süße bei gleichzeitig eher klaren Geschmacksprofilen aus. Sie ist der Mittelweg zwischen einer natürlichen und einer gewaschenen Aufbereitung.