Willkommen im Maldaner Coffee Club! Schön, dass Du dabei bist. Hier beginnt Deine Reise mit Deinem neuen Kaffee. Wir möchten, dass Du diesen Kaffee erlebst - mit all Deinen Sinnen. Bist Du schon gespannt? Bevor Du los legst, stell sicher, dass Dein Kaffee bereit zum zubereiten ist. Sind schon mindestens 7 Tagen nach Röstdatum vergangen? Dann kann's losgehen! Viel Spaß beim Entdecken wünschen Dir Deine Maldaner Coffee Roasters. Let's Brew it!

Öffne Deinen Coffee Club Kaffee und stecke Deine Nase ins Päckchen - nehme den Duft des frischen Röstkaffees wahr. Betrachte die Kaffeebohnen, wie sehen sie aus? Wie groß sind die Bohnen, welche Struktur haben sie? Nach Deinem ersten Eindruck bist Du bereit, Deinen Kaffee zuzubereiten. Nehme Dir Zeit und zelebriere diesen außergewöhnlichen Kaffee. Hier findest Du unsere Rezeptempfehlungen

V60 handfilter

15,5g | 250g | 2:30 min

Wir beginnen mit einem Bloom, bei dem wir mit 30 g Wasser das gesamte Mahlgut benetzen und 30 sek. bloomen lassen. Dann gießen wir in kreisenden Bewegungen bis 160 g auf. Anschließend halten wir in die Mitte und gießen behutsam bis 220 g auf, dabei achten wir darauf, dass der Wasserpegel konstant bleibt. Zum Schluss kreisen wir noch einmal bis wir auf 250 g kommen. Der Brühvorgang sollte in 1:30 min abgeschlossen sein. Die Durchlaufzeit sollte 2:20-2:30 min. betragen. 

Siebträgermaschine

14,5g in | 40g out | 29-31 sek.

Du hast Deinen Kaffee gebrüht? Lass ihn schon vor dem Trinken auf Dich wirken. Wie ist seine Farbe und seine Textur? Schwenke ihn und nehme seinen Geruch wahr. Schlürfe ihn und lass ihn Dir auf der Zunge zergehen. Welche Aromen kannst Du erkennen? Assoziiere mit ähnlichen Geschmäckern und versuche, in Farben zu denken. Wie ist das Mundgefühl? Weich, seidig, sanft oder spritzig? Ist Dein Kaffee süß? Versuche Deinen Kaffee voll und ganz kennen zu lernen. Vergiss nicht, all Deine Eindrücke in dem Cupping Chart auf der Verpackung festzuhalten. 

Erst wenn du deinen Kaffee durch und durch erkundet hast, verraten wir dir, um welche Bohnen es sich handelt:

Heute führt die Familie Holguin Ramos einige der seltensten und speziellsten Kaffeesorten der Welt. Die Farm ist mittlerweile nicht nur für ihre außergewöhnlichen Kaffeebohnen, sondern auch für ihr soziales und ökologisches Engagement bekannt. Sie sichern den Einheimischen stabile Arbeitsmöglichkeiten und bessere Arbeitsplätze. Zudem befindet sich die Farm momentan auf dem Weg, die erste Farm in Kolumbien zu werden, die als biodynamische und biologische Landwirtschaft zertifiziert ist.

Die Kaffeebohnen werden natürlich aufbereitet. Zunächst werden die Bohnen zu ihrem optimalen Reifezeitpunkt gepflückt und werden dann intensiv schwimmen gelassen, um die weniger dichten und defekten Kirschen zu selektieren und zu entfernen. Dann wird der Kaffee 48 Stunden lang in versiegelten Säcken fermentiert. Danach wird der Kaffee zum Trocknen in einem großen überdachten Raum ausgelegt. Hierfür hat die Familie eine Art "Karussell" entwickelt, welches sich so bewegt, dass eine konstante Luftbewegung möglich ist. Während dem Trockenen werden die Kaffeebohnen ein weiteres Mal von Hand selektiert. Der Trocknungsprozess kann bis zu 15 Tage dauern, da die Farm in einem Gebiet mit geringer Sonneneinstrahlung liegt. Nach dem Milling (Entfernen der Schale) werden die Kaffeebohnen ein letztes Mal selektiert und dann in GrainPro-Säcken und Sisal verpackt bei 20°C gelagert. Alle 15 Tage wird der Kaffee gecuppt, um den Geschmacksverlauf und die Tassenqualität zu überprüfen.