Die Herkunft

Nicaragua - Jinotega

Die Jinotega Region in Nicaragua ist eine wichtige Kaffeeanbauregion, die für ihre hochwertigen Arabica-Kaffeesorten bekannt ist. Die Region befindet sich im nördlichen Teil des Landes und ist Teil des sogenannten "Kaffeedreiecks", das auch die benachbarten Regionen Matagalpa und Segovia umfasst.

Die Kaffeeplantagen in der Jinotega Region liegen auf einer Höhe von etwa 800 bis 1.600 Metern über dem Meeresspiegel und profitieren von den idealen klimatischen Bedingungen, die für den Anbau von Arabica-Kaffee benötigt werden. Die Jinotega Region hat in den letzten Jahren international an Bekanntheit gewonnen und ihre Kaffeesorten haben mehrere Auszeichnungen bei Wettbewerben gewonnen. Einige der bekanntesten Kaffeeröstereien weltweit bieten heute Kaffees aus Jinotega an.

Insgesamt ist die Jinotega Region in Nicaragua ein wichtiger Akteur in der Welt des Kaffeeanbaus und bietet Kaffeeliebhabern auf der ganzen Welt eine breite Palette von hochwertigen und einzigartigen Arabica-Kaffeesorten.

Die Laurina Varietät

Die Laurina Varietät ist eine Kaffeepflanze, die für ihre außergewöhnliche Geschmacksqualität und ihre seltenheit bekannt ist. Die Laurina Pflanze ist eine natürliche Variante von Arabica-Kaffee und wird manchmal auch als "Bourbon Pointu" bezeichnet.

Die Laurina-Pflanze ist bekannt für ihre einzigartigen Blätter, die kleiner sind als bei anderen Kaffeepflanzen und einen charakteristischen rötlichen Farbton haben. Die Kaffeekirschen, die von der Laurina-Pflanze stammen, sind auch kleiner als bei anderen Sorten und haben eine gelbliche Farbe.

Die Laurina-Bohnen haben einen sehr speziellen Geschmack, der oft als fruchtig, blumig und zitrusartig beschrieben wird. Sie haben auch einen niedrigeren Koffeingehalt als andere Kaffeesorten und werden oft von Menschen bevorzugt, die empfindlich auf Koffein reagieren.

Allerdings ist die Laurina-Varietät auch bekannt für ihre geringere Ertragsrate im Vergleich zu anderen Kaffeepflanzen, was sie zu einer selteneren und teureren Kaffeesorte macht. Darüber hinaus ist die Pflanze anfällig für bestimmte Krankheiten und Schädlinge, was ihre Anbaubarkeit weiter einschränkt.

Insgesamt ist die Laurina-Varietät eine einzigartige und faszinierende Kaffeesorte, die aufgrund ihrer seltenheit und des einzigartigen Geschmacks bei Kaffeeliebhabern und Röstern sehr geschätzt wird.

Unser Standart: Transparenter Kaffee

Wir handeln alle unsere Kaffees so transparent und direkt wie möglich. Aber, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Also überzeuge Dich selbst und checke unsere transparente Preiskalkulation von Adam (siehe Grafik in den Bildern). Erfahre außerdem, welchen Preis (FOB-Preis) wir den Farmer:innen im Vergleich zum Weltmarkt und Fair Trade Preis bezahlen. Der FOB-Preis ist der Preis, den die Farmer:innen für ihre Arbeit und ihren Aufwand erhalten haben, welche bis zu dem Zeitpunkt anfallen, an dem der Kaffee zur Ausfuhr aus dem Herkunftsland fertig verschifft ist. Der FOB-Preis schließt somit alle Kosten ein, die mit der Herstellung eines Kaffees im Produktionsland verbunden sind. Alle weiteren Kosten wie der Transport zur Rösterei per Schiff-, Straßen- oder Schienenverkehr sowie Zölle und Steuern tragen wir als Rösterei zusätzlich zum FOB-Preis. Unser Schritt, transparenten und fairen Kaffee für alle zugänglich zu machen und so den, von Undurchsichtigkeit geprägten Kaffeemarkt zu revolutionieren.