Willkommen im Maldaner Coffee Club! Schön, dass Du dabei bist. Hier beginnt Deine Reise mit Deinem neuen Kaffee. Wir möchten, dass Du diesen Kaffee erlebst - mit all Deinen Sinnen. Bist Du schon gespannt? Bevor Du los legst, stell sicher, dass Dein Kaffee bereit zum zubereiten ist. Sind schon mindestens 7 Tagen nach Röstdatum vergangen? Dann kann's losgehen! Viel Spaß beim Entdecken wünschen Dir Deine Maldaner Coffee Roasters. Let's Brew it!

Öffne Deinen Coffee Club Kaffee und stecke Deine Nase ins Päckchen - nehme den Duft des frischen Röstkaffees wahr. Betrachte die Kaffeebohnen, wie sehen sie aus? Wie groß sind die Bohnen, welche Struktur haben sie? Nach Deinem ersten Eindruck bist Du bereit, Deinen Kaffee zuzubereiten. Nehme Dir Zeit und zelebriere diesen außergewöhnlichen Kaffee. Hier findest Du unsere Rezeptempfehlungen

V60 handfilter

17g | 250g | 2:00 min

Wir beginnen mit einem Bloom, bei dem wir mit 30 g Wasser das gesamte Mahlgut benetzen und 30 sek. bloomen lassen. Dann gießen wir in kreisenden Bewegungen bis 160 g auf. Anschließend halten wir in die Mitte und gießen behutsam bis 220 g auf, dabei achten wir darauf, dass der Wasserpegel konstant bleibt. Zum Schluss kreisen wir noch einmal bis wir auf 250 g kommen. Der Brühvorgang sollte in 1:30 min abgeschlossen sein. Die Durchlaufzeit sollte 2:00 min. betragen. 

Siebträgermaschine

16g in | 31g out | 25 sek. | 93°C

Du hast Deinen Kaffee gebrüht? Lass ihn schon vor dem Trinken auf Dich wirken. Wie ist seine Farbe und seine Textur? Schwenke ihn und nehme seinen Geruch wahr. Schlürfe ihn und lass ihn Dir auf der Zunge zergehen. Welche Aromen kannst Du erkennen? Assoziiere mit ähnlichen Geschmäckern und versuche, in Farben zu denken. Wie ist das Mundgefühl? Weich, seidig, sanft oder spritzig? Ist Dein Kaffee süß? Versuche Deinen Kaffee voll und ganz kennen zu lernen. Vergiss nicht, all Deine Eindrücke in dem Cupping Chart auf der Verpackung festzuhalten. 

Erst wenn du deinen Kaffee durch und durch erkundet hast, verraten wir dir, um welche Bohnen es sich handelt:

In Mitten von einheimischen Bäumen, die den Kaffeepflanzen den nötigen Schatten spenden, wachsen die Varietäten Geisha, Pink Bourbon, Typica, Caturra, Tabi und Castillo. In Permakulturgärten, gemeinsam mit Bananenstauden, Kakaobäumen und Kochbanane, wächst dieser Kaffee schon seit mehr als 25 Jahren nachhaltig und biologisch heran. Ihre Leidenschaft zum Kaffee hat Maria von ihrem Papa Omar Arango geerbt, der die Finca San Luis nur unweit ihrer Farm betreibt. Von ihm lernt sie das notwenige Know-How für die herausfordernden Fermentationsprozesse und gemeinsam bringen sie so die Qualität kolumbianischer Kaffees auf ein neues Level.

Die Familie Arango hat sich für diesen Pink Bourbon auf das Honey-Processing Verfahren für die Aufbereitung ihrer Kaffeebohnen fokussiert. Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen zuerst geschwemmt, um die weniger reifen von den reifen Kirschen zu trennen. In luftdichten Säcken fermentieren die Kaffeekirschen daraufhin anaerob, das heißt ohne Sauerstoff, bevor sie entpulpt werden. 


Anders als bei der natürlichen Aufbereitung, bei welcher die ganze Kirsche inklusive Schale an der Bohne bleibt, um sie daraufhin in der Sonne zu trocknen, wird beim Honey-Process nur die Schale der Kirsche entfernt. Lediglich die Mucilage (Schleimschicht), welche sich unter der Schale befindet, bleibt an der Bohne und wird gemeinsam mit dieser in der Sonne getrocknet. Da die Konsistenz dieser Schleimschicht der von Honig gleichkommt, spricht man hierbei von der “Honey Aufbereitung”. Diese Aufbereitungsmethode, auch pulped natural oder semi-washed genannt, zeichnet sich durch eine ausgewogene Süße bei gleichzeitig eher klaren Geschmacksprofilen aus. Sie ist der Mittelweg zwischen einer natürlichen und einer gewaschenen Aufbereitung.

Dir hat Deine Kaffeereise gefallen?


Wir freuen uns sehr auf Dein Feedback und wenn Du beim nächsten Maldaner Coffee Club dabei bist. Bis dann!


Du bist noch kein Coffee Club Mitglied? Hier kannst du deine monatliche Reise mit uns beginnen.