Uzziel I Ruanda I Natural

Waldfruchtkompott. Salzkaramell. Limette

Angebot€15,50(€6,20/100g)
Menge: 250g - ReCan.

Menge

Mahlgrad: Ganze Bohne

Mahlgrad

Produzent:in Uzziel Habimana
Höhe, Region 1995m–2100m, Ruanda, Huila
Art 100% Arabica
Varietät Red Bourbon
Aufbereitung Natural
Erntezeitraum 02 2024 - 07 2024
Cuppingscore 88 Punkte
Geschmack Waldfruchtkompott, Salzkaramell, Limette
Röstgrad ●●○○○
Körper ●●○○○
Süße ●●○○○
Säure ●●●○○
Röstung light Omniroast

Transparency You Can Taste
Transparency You Can Taste

MehrFairWert

Der Betrag, den die Produzierenden im Vergleich zum Marktpreis mehr erhalten:

108 %

Lerne mehr über den Mehrfairwert

Free On Board Preis (FOB)

Alle Kosten, bis der Rohkaffee den Hafen im Ursprungsland erreicht:

7,10 €

Lerne mehr über den FOB-Preis

Logistik- & Transportkosten

Transport, Versicherung, Zoll und Händlergebühr:

6,46 €

Lerne mehr über Logistik-& Transportkosten

Rohkaffee-Kosten

Der Preis pro Kilo, bis er unsere Rösterei erreicht:

13,56 €

Lerne mehr über die Rohkaffeekosten

Produktionkosten

Rösten, Energie, Material, Team – Alles, was unseren Kaffee ausmacht:

16,12 €

Lerne mehr über Produktionskosten

Kaffeesteuer

Die in Deutschland gesetzliche Kaffeesteuer:

2,19 €

Lerne mehr über die Kaffeesteuer
01

Land, Farm, Farmer – Ursprung & Anbau 

UZZIEL ist ein Kaffee mit Geschichte – und ein Mensch mit Haltung.
Dieses Lot stammt von der Ruronzi Farm im Karongi District im Westen Ruandas, geführt von Uzziel Habimana – Q-Grader, Mitgründer von Ikawa House und einer der engagiertesten Produzenten des Landes.

Die Farm liegt auf über 1.800 Metern, eingebettet in ein vielfältiges Ökosystem: Kaffee wächst hier in Mischkultur mit Passionsfrucht, Avocado, Baumtomate, Bohnen und Bananen. Die Kombination aus fruchtbaren Böden, kühlem Hochlandklima und regenerativer Landwirtschaft schafft ideale Bedingungen für komplexe, ausdrucksstarke Kaffees.

Doch Ruronzi ist mehr als nur ein Ort – es ist Teil einer Familiengeschichte. Nach dem Genozid 1994 verlor Uzziel seine Eltern. Was blieb, waren einige alte Kaffeebäume – heute Symbol für Widerstandskraft, Erinnerung und Zukunft. Seine Arbeit ist ein Statement: Specialty Coffee kann heilen, verbinden und echte Perspektiven schaffen.

02

Varietät – Vielfalt mit Tiefgang

Auf Ruronzi wachsen sechs verschiedene Varietäten:
Mibirizi, Batian, Geisha, RAB C15, Sachimor und San Roque

Diese genetische Diversität ist bewusst gewählt – nicht nur wegen ihrer unterschiedlichen Aromen, sondern auch wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimawandel und Krankheiten.

  • Mibirizi & RAB C15 stehen für klassische ruandische Struktur und Klarheit
  • Batian & Sachimor liefern Körper und Textur
  • Geisha & San Roque bringen florale, ätherische Noten und feine Säure

Diese Komposition bildet die Grundlage für einen Kaffee, der zugleich präzise, süß und überraschend komplex ist.

03

Aufbereitung – Natural: Süße, Textur & Tiefe

Das hier geröstete Lot wurde natural aufbereitet, um die volle Frucht und Textur zu betonen.

  • Ernte: Nur vollreife Kirschen werden handverlesen
  • Sortierung: Floaters und unreife Früchte werden direkt aussortiert
  • Trocknung: Die Kirschen trocknen über 20–25 Tage in ganzen Fruchthüllen auf erhöhten afrikanischen Hochbetten – geschützt vor direkter Sonne, mehrfach täglich gewendet
  • Stabilisierung: Nach der Trocknung wird der Kaffee ruhen gelassen, um Aromabalance und Haltbarkeit zu optimieren

Das Resultat: eine sirupartige Textur, intensive WaldfruchtaromenSalzkaramell-Süßeund eine elegante Limetten-Säure im Abgang.

04

Röstprofil – Klarheit trifft Charakter

Wir rösten UZZIEL in 15 kg Batches auf unserem Loring S35 Kestrel – energiesparend, aromaschonend und mit höchster Präzision.

Röstprofil für UZZIEL (Natural), Omniroast:

  • Einlasstemperatur: 190 °C
  • Trocknungsphase (bis 150 °C): 3:45 Min, mittleres Gas (~70 %)
  • Maillard-Phase (bis 195 °C): 8:05 Min, Gas auf 65 % – Fokus auf Süße & Fruchtbindung
  • Entwicklung (ab First Crack bei ~196 °C): 1:05 Min, Gas auf 55 %
  • Endtemperatur: 210 °C
  • Gesamtdauer: 9:10 Min

Ziel der Röstung ist ein balancierter Omniroast, der sowohl im Filter als auch im Espresso brilliert – mit intensiver Fruchtigkeit, harmonischer Säure und weicher Struktur.

 

Sensorisches Profil

Waldfruchtkompott · Salzkaramell · Limette
Fruchtig. Cremig. Tiefgründig.
Ein Kaffee, der Herkunft, Haltung und Handwerk in jeder Tasse spürbar macht.

01

Land, Farm, Farmer – Ursprung & Anbau 

UZZIEL ist ein Kaffee mit Geschichte – und ein Mensch mit Haltung.
Dieses Lot stammt von der Ruronzi Farm im Karongi District im Westen Ruandas, geführt von Uzziel Habimana – Q-Grader, Mitgründer von Ikawa House und einer der engagiertesten Produzenten des Landes.

Die Farm liegt auf über 1.800 Metern, eingebettet in ein vielfältiges Ökosystem: Kaffee wächst hier in Mischkultur mit Passionsfrucht, Avocado, Baumtomate, Bohnen und Bananen. Die Kombination aus fruchtbaren Böden, kühlem Hochlandklima und regenerativer Landwirtschaft schafft ideale Bedingungen für komplexe, ausdrucksstarke Kaffees.

Doch Ruronzi ist mehr als nur ein Ort – es ist Teil einer Familiengeschichte. Nach dem Genozid 1994 verlor Uzziel seine Eltern. Was blieb, waren einige alte Kaffeebäume – heute Symbol für Widerstandskraft, Erinnerung und Zukunft. Seine Arbeit ist ein Statement: Specialty Coffee kann heilen, verbinden und echte Perspektiven schaffen.

02

Varietät – Vielfalt mit Tiefgang

Auf Ruronzi wachsen sechs verschiedene Varietäten:
Mibirizi, Batian, Geisha, RAB C15, Sachimor und San Roque

Diese genetische Diversität ist bewusst gewählt – nicht nur wegen ihrer unterschiedlichen Aromen, sondern auch wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Klimawandel und Krankheiten.

  • Mibirizi & RAB C15 stehen für klassische ruandische Struktur und Klarheit
  • Batian & Sachimor liefern Körper und Textur
  • Geisha & San Roque bringen florale, ätherische Noten und feine Säure

Diese Komposition bildet die Grundlage für einen Kaffee, der zugleich präzise, süß und überraschend komplex ist.

03

Aufbereitung – Natural: Süße, Textur & Tiefe

Das hier geröstete Lot wurde natural aufbereitet, um die volle Frucht und Textur zu betonen.

  • Ernte: Nur vollreife Kirschen werden handverlesen
  • Sortierung: Floaters und unreife Früchte werden direkt aussortiert
  • Trocknung: Die Kirschen trocknen über 20–25 Tage in ganzen Fruchthüllen auf erhöhten afrikanischen Hochbetten – geschützt vor direkter Sonne, mehrfach täglich gewendet
  • Stabilisierung: Nach der Trocknung wird der Kaffee ruhen gelassen, um Aromabalance und Haltbarkeit zu optimieren

Das Resultat: eine sirupartige Textur, intensive WaldfruchtaromenSalzkaramell-Süßeund eine elegante Limetten-Säure im Abgang.

04

Röstprofil – Klarheit trifft Charakter

Wir rösten UZZIEL in 15 kg Batches auf unserem Loring S35 Kestrel – energiesparend, aromaschonend und mit höchster Präzision.

Röstprofil für UZZIEL (Natural), Omniroast:

  • Einlasstemperatur: 190 °C
  • Trocknungsphase (bis 150 °C): 3:45 Min, mittleres Gas (~70 %)
  • Maillard-Phase (bis 195 °C): 8:05 Min, Gas auf 65 % – Fokus auf Süße & Fruchtbindung
  • Entwicklung (ab First Crack bei ~196 °C): 1:05 Min, Gas auf 55 %
  • Endtemperatur: 210 °C
  • Gesamtdauer: 9:10 Min

Ziel der Röstung ist ein balancierter Omniroast, der sowohl im Filter als auch im Espresso brilliert – mit intensiver Fruchtigkeit, harmonischer Säure und weicher Struktur.

 

Sensorisches Profil

Waldfruchtkompott · Salzkaramell · Limette
Fruchtig. Cremig. Tiefgründig.
Ein Kaffee, der Herkunft, Haltung und Handwerk in jeder Tasse spürbar macht.

Siebträger – Rezept für helle Röstungen
Parameter:
  • Input: 19–20 g
  • Output: 42–48 g (Verhältnis 1:2,2–1:2,5)
  • Mahlgrad: 8–10 Klicks (Comandante Grinder)
  • Wassertemperatur: 93–95 °C
  • Brühzeit: 27–32 Sekunden
  • TDS-Ziel: 8,0–9,0 %

Zubereitungstipps:

Ziel: Ein komplexer, fruchtiger Espresso mit lebendiger Säure und angenehmer Süße.

  • Mehr Süße: Erhöhe die Brühtemperatur auf 94–95 °C.
  • Mehr Klarheit: Reduziere das Output-Verhältnis leicht (z. B. 1:2,2).

Barista Insight:

Helle Röstungen sind anspruchsvoller im Siebträger. Präzision und etwas längere Extraktionszeiten führen zu besseren Ergebnissen.

V60 – Rezept für helle Röstungen
Parameter:
  • Verhältnis: 1:16 (15 g : 240 g Wasser)
  • Mahlgrad: 20–22 Klicks (Comandante Grinder)
  • Wassertemperatur: 93–95 °C
  • Brühzeit: 2:30–2:50 Minuten
  • TDS-Ziel: 1,35–1,45 %

Zubereitungstipps:

Bloom mit 40 g Wasser für 30 Sekunden, dann in drei Phasen aufgießen:

  • Phase 1: 80 g Wasser kreisend.
  • Phase 2: Weitere 80 g Wasser kreisend.
  • Phase 3: Restliches Wasser zentriert.

Barista Insight:

Eine feinere Mahlung betont bei hellen Röstungen die fruchtigen und floralen Aromen.

Hario Switch – Rezept für helle Röstungen
Parameter:
  • Verhältnis: 1:15 (15 g : 225 g Wasser)
  • Mahlgrad: 22–24 Klicks (Comandante Grinder)
  • Wassertemperatur: 94–96 °C
  • Brühzeit: 2:40–3:00 Minuten
  • TDS-Ziel: 1,35–1,45 %

Zubereitung:
  • Bloom: 50 g Wasser für 30 Sekunden.
  • Phase 1: 100 g Wasser kreisend.
  • Phase 2: Restliches Wasser zentriert.
  • Nach 2:30 Minuten: Schalter umlegen und Kaffee durchlaufen lassen.

Barista Insight:

Die Switch eignet sich ideal, um die Klarheit und Säure heller Röstungen hervorzuheben.

French Press – Rezept für helle Röstungen
Parameter:
  • Verhältnis: 1:14 (30 g : 420 g Wasser)
  • Mahlgrad: 28–30 Klicks (Comandante Grinder)
  • Wassertemperatur: 92–94 °C
  • Brühzeit: 4:00 Minuten
  • TDS-Ziel: 1,35–1,40 %

Zubereitung:
  • Gieße das Wasser auf den Kaffee und rühre nach 30 Sekunden.
  • Lass den Kaffee 4 Minuten ziehen.
  • Setze den Deckel auf und drücke den Kolben langsam herunter.

Barista Insight:

Für mehr Klarheit und weniger Körper kannst du den Kaffee nach 4 Minuten vorsichtig abgießen, ohne umzurühren.

Aeropress – Rezept für helle Röstungen
Parameter:
  • Verhältnis: 1:16 (15 g : 240 ml Wasser)
  • Mahlgrad: 22–24 Klicks (Comandante Grinder)
  • Wassertemperatur: 92–94 °C
  • Brühzeit: 2:00–2:30 Minuten

Zubereitung (Inverted Methode):
  • Bloom: 50 g Wasser für 25 Sekunden.
  • Restliches Wasser aufgießen und 1–2 Mal rühren.
  • Nach 2 Minuten: Umdrehen und gleichmäßig pressen.

Barista Insight:

Die Inverted Methode betont die fruchtigen und floralen Aromen heller Röstungen, besonders bei höherer Temperatur.