Rezepte

Zubereitung in der Siebträgermaschine: 17g in | 40g out | 28 s | 94°C

Zubereitung im V60 Handfilter: 15g | 250g | 2:40 min | 94°C

Die Herkunft

Burundi - Gishubi

Gishubi liegt nur einen Katzensprung vom einheimischen Kibira-Wald entfernt. Der kühle Nebel des Waldes weht täglich über die Kaffeebäume hinweg. Das etwas kühlere Mikroklima lässt die Kaffeekirschen von Gishubi langsamer wachsen und
reifen langsamer, was die Gishubi-Tasse von anderen unterscheidet.

Durch das Projekt "Trees for Kibira" konnte das Long Miles Team bereits über 5000 Bäume am Gishubi Hill pflanzen.

Long Miles Coffee Project

Das Long Miles Coffee Project ist ein Projekt, das wir seit mehreren Jahren bewundern. Mit unserem kenianischen Kaffee Anna haben wir letztes Jahr den Grundstein für unsere gemeinsame Zusammenarbeit gelegt, doch eigentlich haben die Menschen hinter Long Miles in Burundi mit ihrer Arbeit begonnen. Du bist nun heute eine:r der Ersten, der:die den zweiten Kaffee unserer Zusammenarbeit in den Händen hält. Wir sind mehr als stolz, dir diesen Kaffee heute zu präsentieren. Für uns sind Long Miles ein Vorbild, wenn es darum geht, soziale und ökologische Nachhaltigkeit mit hoher Qualität und außergewöhnlichem Geschmack zu verbinden.

Die Varietät

Crisp, Clean - Bourbon

Bourbon, eine Varietät, die sich durch ihr unvergleichlich klares Geschmacksprofil auszeichnet und die Burundianer:innen sind zurecht stolz auf die wunderbar sauberen Tassen, die sie produzieren. Durch den Staat vorgegeben, ist Bourbon derzeiten die einzige Varietät, die in Burundi angebaut wird. Bei der Varietät handelt es sich um eine reine Arabica Abstammung, was bedeutet dass diese kein Hybrid aus verschiedenen Varietäten ist. Wirft man nun einen Blick in das nicht unweit gelegene Nachbarland nach Kenia, wird schnell deutlich, welchen auch wirtschaftlichen Nachteil der Anbau von nur einer Varietät bedeutet. Denn der Ertrag einer Bourbon Pflanze liegt bei ca. 2-3 kg Kirschen pro Baum pro Ernte, während die in Kenia angebauten Varietäten etwa 15-20kg + pro Baum bringen.

Noch ein Grund mehr, warum wir die Tasse dieses knackien Bourbons genießen.

Trees for Kibira

"Trees For Kibira" ist ein langfristiges Projekt, das darauf abzielt, auf allen Hügeln in Burundi, auf denen unser Kaffee angebaut wird, einheimische afrikanische Bäume zu pflanzen, um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern und die Praxis des nachhaltigen Kaffeeanbaus zu fördern. Wir hoffen, dass das Anpflanzen die Gesundheit des lokalen Regenwaldes, des Kibira-Waldes, und der Kaffeeanbaugemeinschaften, die an dessen Rand leben, fördern. Bislang haben wir 322.000 einheimische und agroforstwirtschaftliche Bäume zu Kosten von 140 Dollar pro 1.000 Bäume gepflanzt. Unser Ziel für die kommende Pflanzsaison ist es, 500.000 Bäume zu pflanzen." – Long Miles

Unser Standart: Transparenter Kaffee

Wir handeln alle unsere Kaffees so transparent und direkt wie möglich. Aber, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Also überzeuge Dich selbst und checke unsere transparente Preiskalkulation von Adam (siehe Grafik in den Bildern). Erfahre außerdem, welchen Preis (FOB-Preis) wir den Farmer:innen im Vergleich zum Weltmarkt und Fair Trade Preis bezahlen. Der FOB-Preis ist der Preis, den die Farmer:innen für ihre Arbeit und ihren Aufwand erhalten haben, welche bis zu dem Zeitpunkt anfallen, an dem der Kaffee zur Ausfuhr aus dem Herkunftsland fertig verschifft ist. Der FOB-Preis schließt somit alle Kosten ein, die mit der Herstellung eines Kaffees im Produktionsland verbunden sind. Alle weiteren Kosten wie der Transport zur Rösterei per Schiff-, Straßen- oder Schienenverkehr sowie Zölle und Steuern tragen wir als Rösterei zusätzlich zum FOB-Preis. Unser Schritt, transparenten und fairen Kaffee für alle zugänglich zu machen und so den, von Undurchsichtigkeit geprägten Kaffeemarkt zu revolutionieren.