Geschmacknoten

Reife Ananas. Fruchtgummi. Saftig.

Die Varietäten

SL28 I SL34 I Ruiru 11 I Batian

Diese vier Kaffeepflanzen-Varietäten sind in Kenia weit verbreitet und bekannt für ihren einzigartigen Geschmack und ihre Qualität.

  1. SL28: Diese Kaffeepflanzen-Varietät wurde in den 1930er Jahren von Scott Laboratories (daher der Name "SL") entwickelt und ist eine Kreuzung zwischen Bourbon und Typica. Die Pflanzen haben eine hohe Anfälligkeit für Krankheiten und sind daher schwer zu züchten, aber ihr Geschmack wird als sehr komplex und blumig beschrieben, mit Noten von Zitrusfrüchten und schwarzer Johannisbeere.
  2. SL34: Ebenfalls von Scott Laboratories entwickelt, ist SL34 eine Kreuzung zwischen Bourbon und Typica, die etwas widerstandsfähiger gegen Krankheiten ist als SL28. Der Geschmack von SL34-Kaffee wird oft als fruchtig und würzig beschrieben, mit Noten von Johannisbeere, Limette und Gewürzen.
  3. Ruiru 11: Diese Kaffeepflanzen-Varietät wurde in Kenia entwickelt, um gegen Kaffeerost und andere Krankheiten resistent zu sein. Es ist eine Kreuzung zwischen Caturra und der robusten Kaffeepflanze. Der Geschmack des Ruiru 11-Kaffees wird als kräftig und vollmundig beschrieben, mit Noten von Schokolade und Karamell.
  4. Batian: Diese Kaffeepflanzen-Varietät wurde ebenfalls in Kenia entwickelt und ist eine Kreuzung zwischen Timor und Ruiru 11. Es ist bekannt für seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und seine Fähigkeit, in höheren Lagen anzubauen. Der Geschmack von Batian-Kaffee wird oft als süß und fruchtig beschrieben, mit Noten von Beeren und Zitrusfrüchten.

Alle vier dieser Kaffeepflanzen-Varietäten sind in Kenia sehr beliebt und werden von vielen Kaffeeliebhabern auf der ganzen Welt geschätzt. Jede Varietät hat ihre eigenen einzigartigen Geschmacksnoten und Qualitäten, die durch die Bodenbedingungen, das Klima und die Anbautechniken beeinflusst werden, die von den Kaffeebauern angewendet werden.

Du möchtest mehr Infos über die Othaya Kooperative haben dann besuche gerne die Seite: Meet Anna

Rezepte für James

Zubereitung in der Siebträgermachine: 16,5 g in | 35 g out | 27 sec. | 93° C | 1:2,3 Ratio

Zubereitung im V60 Handfilter: 15,5 g in | 250 g out | 93° C | 2:20 min.

Unser Standard: transparenter Kaffee

Wir handeln alle unsere Kaffees so transparent und direkt wie möglich. Aber, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Also überzeuge Dich selbst und checke unsere transparente Preiskalkulation von Adam (siehe Grafik in den Bildern). Erfahre außerdem, welchen Preis (FOB-Preis) wir den Farmer:innen im Vergleich zum Weltmarkt und Fair Trade Preis bezahlen. Der FOB-Preis ist der Preis, den die Farmer:innen für ihre Arbeit und ihren Aufwand erhalten haben, welche bis zu dem Zeitpunkt anfallen, an dem der Kaffee zur Ausfuhr aus dem Herkunftsland fertig verschifft ist. Der FOB-Preis schließt somit alle Kosten ein, die mit der Herstellung eines Kaffees im Produktionsland verbunden sind. Alle weiteren Kosten wie der Transport zur Rösterei per Schiff-, Straßen- oder Schienenverkehr sowie Zölle und Steuern tragen wir als Rösterei zusätzlich zum FOB-Preis. Unser Schritt, transparenten und fairen Kaffee für alle zugänglich zu machen und so den, von Undurchsichtigkeit geprägten Kaffeemarkt zu revolutionieren.