

PreOrder! Erwin I Nicaragua I Funky Natural
Schokolade. Dattel. Funky.
Meet The Farmer Erwin Mierisch.
Produzent:in | Fincas Mierisch |
Höhe. Region. | 840–970, Matagalpa |
Art | 100% Arabica |
Varietät | Ethiosar |
Aufbereitung | Funky Natural |
Erntezeitraum | 02–06/2025 |
Cuppingscore | 89 Punkte |
Röstgrad | ●●○○○○ |
Körper | ●●●●○○ |
Süße | ●●●●●○ |
Säure | ●●●○○○ |

MehrFairWert
Der Betrag, den die Produzierenden im Vergleich zum Marktpreis mehr erhalten:
53 %
Lerne mehr über den MehrfairwertFree On Board Preis (FOB)
Alle Kosten, bis der Rohkaffee den Hafen im Ursprungsland erreicht:
9,93 €
Lerne mehr über den FOB-PreisLogistik- & Transportkosten
Transport, Versicherung, Zoll und Händlergebühr:
5,34 €
Lerne mehr über Logistik-& TransportkostenRohkaffee-Kosten
Der Preis pro Kilo, bis er unsere Rösterei erreicht:
15,27 €
Lerne mehr über die RohkaffeekostenProduktionskosten
Rösten, Energie, Material, Team – Alles, was unseren Kaffee ausmacht:
19,74 €
Lerne mehr über Produktionskosten
Dieser Kaffee stammt von der Finca Los Placeres in den kühlen Hochlagen Nicaraguas. Seit mehreren Generationen bewirtschaftet die Familie Mierisch diese Farm mit Hingabe, Präzision und einem feinen Gespür für Qualität.
Erwin Mierisch führt das Familienerbe mit Leidenschaft weiter – als Teil einer neuen Generation von Produzent:innen, die Tradition mit Forschung und sensorischer Neugier verbinden.
Los Placeres ist mehr als ein Ort – es ist ein Versprechen. Hier wird Kaffee nicht nur angebaut, sondern verstanden: vom Boden bis zur Tasse. Die mineralreichen Böden, die Höhenlage zwischen 840 und 970 Metern und das feuchtwarme Mikroklima schaffen ideale Bedingungen für Varietäten mit Charakter und Tiefe.


Robustheit & Raffinesse
Ethiosar ist eine außergewöhnliche Hybride – entstanden aus der Kreuzung von Sudan Rume, Sarchimor und Ethiopian Heirloom. Diese genetische Vielfalt macht sie widerstandsfähig und gleichzeitig aromatisch komplex.
Auf Los Placeres zeigt Ethiosar, was möglich ist, wenn Präzision auf Leidenschaft trifft: eine dichte, süße Tasse mit Noten von Schokolade, Dattel und dunklen Beeren, getragen von einer feinen, fast „funky“ Säurestruktur.
Erwin beschreibt diese Varietät gern als „robust mit Seele“ – ein Kaffee, der Stärke mit Finesse verbindet.

Für dieses Lot wendet die Familie Mierisch eine kontrollierte Fermentation unter Hitze an – ein Verfahren, das intern als Funky Natural bekannt ist. Die reifen Kirschen werden in geschlossenen Tanks fermentiert, wobei Temperatur und Zeit streng überwacht werden, um die natürlichen Hefen zu aktivieren und komplexe Esterverbindungen zu erzeugen.
Nach der Fermentation werden die Bohnen über 33 Tage langsam getrocknet, meist auf erhöhten Trockenbetten unter Schatten. Das Resultat ist spektakulär: ein intensiver, fruchtiger Kaffee mit Anklängen von Schokolade, Dattel und tropischen Früchten, vollmundig und lebendig zugleich.
Ein Kaffee, der das Handwerk der Mierisch-Familie und ihre kompromisslose Qualitätsphilosophie perfekt verkörpert.

In unserer Rösterei in Darmstadt holen wir das Maximum aus Erwins Funky Natural heraus – präzise, energiesparend und sensorisch fokussiert. Auf unserem Loring S35 Kestrel rösten wir den Kaffee in 15 kg Chargen – mit klarer Zielsetzung: Tiefe, Struktur und aromatische Balance.
Röstprofil (Funky Natural Ethiosar, 15 kg Batch – Omni Roast):
Einlasstemperatur 179 °C
Trocknungsphase (~150 °C): 03:46 min – mittleres Gas
Maillard-Phase (~195 °C): 4:10 min – Reduktion für Balance
Entwicklung (ab Crack ~198 °C): 1:14 min – Finish bei 211°C
Gesamtdauer: 9:10 min
Das Ergebnis: ein vollmundiger, süßer und funkiger Omni Roast, der sowohl als Filter wie auch als Espresso begeistert. Noten von Schokolade & Dattel treffen auf eine samtige Textur und warme Tiefe – ein Kaffee, der gleichermaßen Bodenständigkeit und Experimentierfreude feiert.
Dieser Kaffee stammt von der Finca Los Placeres in den kühlen Hochlagen Nicaraguas. Seit mehreren Generationen bewirtschaftet die Familie Mierisch diese Farm mit Hingabe, Präzision und einem feinen Gespür für Qualität.
Erwin Mierisch führt das Familienerbe mit Leidenschaft weiter – als Teil einer neuen Generation von Produzent:innen, die Tradition mit Forschung und sensorischer Neugier verbinden.
Los Placeres ist mehr als ein Ort – es ist ein Versprechen. Hier wird Kaffee nicht nur angebaut, sondern verstanden: vom Boden bis zur Tasse. Die mineralreichen Böden, die Höhenlage zwischen 840 und 970 Metern und das feuchtwarme Mikroklima schaffen ideale Bedingungen für Varietäten mit Charakter und Tiefe.

Robustheit & Raffinesse
Ethiosar ist eine außergewöhnliche Hybride – entstanden aus der Kreuzung von Sudan Rume, Sarchimor und Ethiopian Heirloom. Diese genetische Vielfalt macht sie widerstandsfähig und gleichzeitig aromatisch komplex.
Auf Los Placeres zeigt Ethiosar, was möglich ist, wenn Präzision auf Leidenschaft trifft: eine dichte, süße Tasse mit Noten von Schokolade, Dattel und dunklen Beeren, getragen von einer feinen, fast „funky“ Säurestruktur.
Erwin beschreibt diese Varietät gern als „robust mit Seele“ – ein Kaffee, der Stärke mit Finesse verbindet.
Für dieses Lot wendet die Familie Mierisch eine kontrollierte Fermentation unter Hitze an – ein Verfahren, das intern als Funky Natural bekannt ist. Die reifen Kirschen werden in geschlossenen Tanks fermentiert, wobei Temperatur und Zeit streng überwacht werden, um die natürlichen Hefen zu aktivieren und komplexe Esterverbindungen zu erzeugen.
Nach der Fermentation werden die Bohnen über 33 Tage langsam getrocknet, meist auf erhöhten Trockenbetten unter Schatten. Das Resultat ist spektakulär: ein intensiver, fruchtiger Kaffee mit Anklängen von Schokolade, Dattel und tropischen Früchten, vollmundig und lebendig zugleich.
Ein Kaffee, der das Handwerk der Mierisch-Familie und ihre kompromisslose Qualitätsphilosophie perfekt verkörpert.
In unserer Rösterei in Darmstadt holen wir das Maximum aus Erwins Funky Natural heraus – präzise, energiesparend und sensorisch fokussiert. Auf unserem Loring S35 Kestrel rösten wir den Kaffee in 15 kg Chargen – mit klarer Zielsetzung: Tiefe, Struktur und aromatische Balance.
Röstprofil (Funky Natural Ethiosar, 15 kg Batch – Omni Roast):
Einlasstemperatur 179 °C
Trocknungsphase (~150 °C): 03:46 min – mittleres Gas
Maillard-Phase (~195 °C): 4:10 min – Reduktion für Balance
Entwicklung (ab Crack ~198 °C): 1:14 min – Finish bei 211°C
Gesamtdauer: 9:10 min
Das Ergebnis: ein vollmundiger, süßer und funkiger Omni Roast, der sowohl als Filter wie auch als Espresso begeistert. Noten von Schokolade & Dattel treffen auf eine samtige Textur und warme Tiefe – ein Kaffee, der gleichermaßen Bodenständigkeit und Experimentierfreude feiert.




Siebträger – Rezept für helle Röstungen
- Input: 19–20 g
- Output: 42–48 g (Verhältnis 1:2,2–1:2,5)
- Mahlgrad: 8–10 Klicks (Comandante Grinder)
- Wassertemperatur: 93–95 °C
- Brühzeit: 27–32 Sekunden
- TDS-Ziel: 8,0–9,0 %
Zubereitungstipps:
Ziel: Ein komplexer, fruchtiger Espresso mit lebendiger Säure und angenehmer Süße.
- Mehr Süße: Erhöhe die Brühtemperatur auf 94–95 °C.
- Mehr Klarheit: Reduziere das Output-Verhältnis leicht (z. B. 1:2,2).
Barista Insight:
Helle Röstungen sind anspruchsvoller im Siebträger. Präzision und etwas längere Extraktionszeiten führen zu besseren Ergebnissen.
V60 – Rezept für helle Röstungen
- Verhältnis: 1:16 (15 g : 240 g Wasser)
- Mahlgrad: 20–22 Klicks (Comandante Grinder)
- Wassertemperatur: 93–95 °C
- Brühzeit: 2:30–2:50 Minuten
- TDS-Ziel: 1,35–1,45 %
Zubereitungstipps:
Bloom mit 40 g Wasser für 30 Sekunden, dann in drei Phasen aufgießen:
- Phase 1: 80 g Wasser kreisend.
- Phase 2: Weitere 80 g Wasser kreisend.
- Phase 3: Restliches Wasser zentriert.
Barista Insight:
Eine feinere Mahlung betont bei hellen Röstungen die fruchtigen und floralen Aromen.
Hario Switch – Rezept für helle Röstungen
- Verhältnis: 1:15 (15 g : 225 g Wasser)
- Mahlgrad: 22–24 Klicks (Comandante Grinder)
- Wassertemperatur: 94–96 °C
- Brühzeit: 2:40–3:00 Minuten
- TDS-Ziel: 1,35–1,45 %
Zubereitung:
- Bloom: 50 g Wasser für 30 Sekunden.
- Phase 1: 100 g Wasser kreisend.
- Phase 2: Restliches Wasser zentriert.
- Nach 2:30 Minuten: Schalter umlegen und Kaffee durchlaufen lassen.
Barista Insight:
Die Switch eignet sich ideal, um die Klarheit und Säure heller Röstungen hervorzuheben.
French Press – Rezept für helle Röstungen
- Verhältnis: 1:14 (30 g : 420 g Wasser)
- Mahlgrad: 28–30 Klicks (Comandante Grinder)
- Wassertemperatur: 92–94 °C
- Brühzeit: 4:00 Minuten
- TDS-Ziel: 1,35–1,40 %
Zubereitung:
- Gieße das Wasser auf den Kaffee und rühre nach 30 Sekunden.
- Lass den Kaffee 4 Minuten ziehen.
- Setze den Deckel auf und drücke den Kolben langsam herunter.
Barista Insight:
Für mehr Klarheit und weniger Körper kannst du den Kaffee nach 4 Minuten vorsichtig abgießen, ohne umzurühren.
Aeropress – Rezept für helle Röstungen
- Verhältnis: 1:16 (15 g : 240 ml Wasser)
- Mahlgrad: 22–24 Klicks (Comandante Grinder)
- Wassertemperatur: 92–94 °C
- Brühzeit: 2:00–2:30 Minuten
Zubereitung (Inverted Methode):
- Bloom: 50 g Wasser für 25 Sekunden.
- Restliches Wasser aufgießen und 1–2 Mal rühren.
- Nach 2 Minuten: Umdrehen und gleichmäßig pressen.
Barista Insight:
Die Inverted Methode betont die fruchtigen und floralen Aromen heller Röstungen, besonders bei höherer Temperatur.