

Josephine Decaffeinated
Getrockneter Pfirsich. Jasmin. Schwarztee
Produzent:in | Luís Cláudio Cunha |
Höhe, Region | 1000m, Brasilien, Alta Mogiana |
Art | 100% Arabica |
Varietät | Obatá |
Aufbereitung | Natural |
Erntezeitraum | 05 2024 - 08 2024 |
Cuppingscore | 87 Punkte |
Geschmack | Kakaobohne. Mandelcreme. Honig. |
Röstgrad | ●●●○○ |
Körper | ●●●○○ |
Süße | ●●●○○ |
Säure | ●○○○○ |

MehrFairWert
Der Betrag, den die Produzierenden im Vergleich zum Marktpreis mehr erhalten:
160 %
Lerne mehr über den MehrfairwertFree On Board Preis (FOB)
Alle Kosten, bis der Rohkaffee den Hafen im Ursprungsland erreicht:
8,90 €
Lerne mehr über den FOB-PreisLogistik- & Transportkosten
Transport, Versicherung, Zoll und Händlergebühr:
2,94 €
Lerne mehr über Logistik-& TransportkostenRohkaffee-Kosten
Der Preis pro Kilo, bis er unsere Rösterei erreicht:
11,84 €
Lerne mehr über die RohkaffeekostenProduktionkosten
Rösten, Energie, Material, Team – Alles, was unseren Kaffee ausmacht:
16,12 €
Lerne mehr über Produktionskosten
Natural Process · CO₂ Decaf · Omniroast · Filter & Espresso
Ursprung & Entkoffeinierung
LUÍS ist ein Kaffee für alle Momente, in denen Geschmack zählt – nicht das Koffein. Benannt nach Luís Cláudio Cunha, dritter Generation auf der Fazenda Bela Época, steht dieser Kaffee für Sorgfalt, Familiengeschichte und ein neues Verständnis von entkoffeiniertem Genuss.
Die Fazenda Bela Época liegt in Alta Mogiana, Brasilien – einer der traditionsreichsten Kaffeeanbauregionen des Landes. Auf rund 1.000 m Höhe bauen Luís und seine Geschwister die Sorte Obatã an – eine brasilianische Kreuzung, bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und ihr harmonisches Aromaprofil.
Was diesen Kaffee besonders macht: Er wurde als Natural aufbereitet, also mitsamt Fruchthaut in der Sonne getrocknet, bevor er in Bremen durch ein besonders aromaschonendes Verfahren entkoffeiniert wurde – das CO₂-Verfahren mit natürlicher Quellkohlensäure. Dabei wird Koffein selektiv unter Druck gelöst, ohne chemische Rückstände zu hinterlassen. Die Zellstruktur der Bohne bleibt intakt, die natürlichen Aromen erhalten – ganz ohne Kompromisse.

Nach der Ernte werden die reifen Kirschen direkt auf Patios und Hochbetten ausgelegt, wo sie langsam und gleichmäßig über mehrere Tage trocknen. Dieser natürliche Trocknungsprozess bewirkt, dass Zucker und fruchteigene Aromastoffe in die Kaffeebohne übergehen – Grundlage für die cremige Textur und den vollen Körper von LUÍS.
Anschließend wird der Kaffee in Bremen entkoffeiniert – schonend, rückstandsfrei, mit höchstem Respekt vor der Rohkaffeequalität. Das CO₂-Verfahren nutzt unter hohem Druck verflüssigtes Kohlendioxid, das selektiv das Koffein aus der Bohne löst. Keine chemischen Lösungsmittel, keine Aromaverluste – nur der reine Geschmack bleibt.

Die verwendete Varietät Yellow Obatã ist eine lokale Züchtung aus Brasilien, entstanden aus Mundo Novo und Caturra. Sie ist resistent gegen Krankheiten und eignet sich hervorragend für den nachhaltigen Anbau in mittleren Höhenlagen. Im Cup zeigt sie sich balanciert, nussig, süß – mit weicher Säure und langem Nachhall.

Wir rösten FASYEL Washed auf unserem Loring Röster in 15 kg Chargen – präzise, effizient und aromaschonend. Die Gesamtröstzeit beträgt 9:02 Minuten, mit einer Entwicklungszeit von 1:28 Minuten ab dem First Crack (entspricht 16,2 % Development Ratio). Die Einlasstemperatur liegt bei 196 °C, die Auslasstemperatur bei 212 °C.
Das Ergebnis ist ein heller Omniroast, der sowohl im Filter als auch im Espressofunktioniert. Die Röstung ist so konzipiert, dass sie die Klarheit, florale Säure und natürliche Süße dieses gewaschenen Lots hervorhebt – ohne Überextraktion oder zu dominante Röstaromen.
Sensorisches Profil
Getrocknete Pfirsichschale · Jasminblüte · Schwarztee
Klar, floral, fein – für alle, die Äthiopien von seiner präzisen Seite erleben möchten.
Natural Process · CO₂ Decaf · Omniroast · Filter & Espresso
Ursprung & Entkoffeinierung
LUÍS ist ein Kaffee für alle Momente, in denen Geschmack zählt – nicht das Koffein. Benannt nach Luís Cláudio Cunha, dritter Generation auf der Fazenda Bela Época, steht dieser Kaffee für Sorgfalt, Familiengeschichte und ein neues Verständnis von entkoffeiniertem Genuss.
Die Fazenda Bela Época liegt in Alta Mogiana, Brasilien – einer der traditionsreichsten Kaffeeanbauregionen des Landes. Auf rund 1.000 m Höhe bauen Luís und seine Geschwister die Sorte Obatã an – eine brasilianische Kreuzung, bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und ihr harmonisches Aromaprofil.
Was diesen Kaffee besonders macht: Er wurde als Natural aufbereitet, also mitsamt Fruchthaut in der Sonne getrocknet, bevor er in Bremen durch ein besonders aromaschonendes Verfahren entkoffeiniert wurde – das CO₂-Verfahren mit natürlicher Quellkohlensäure. Dabei wird Koffein selektiv unter Druck gelöst, ohne chemische Rückstände zu hinterlassen. Die Zellstruktur der Bohne bleibt intakt, die natürlichen Aromen erhalten – ganz ohne Kompromisse.

Nach der Ernte werden die reifen Kirschen direkt auf Patios und Hochbetten ausgelegt, wo sie langsam und gleichmäßig über mehrere Tage trocknen. Dieser natürliche Trocknungsprozess bewirkt, dass Zucker und fruchteigene Aromastoffe in die Kaffeebohne übergehen – Grundlage für die cremige Textur und den vollen Körper von LUÍS.
Anschließend wird der Kaffee in Bremen entkoffeiniert – schonend, rückstandsfrei, mit höchstem Respekt vor der Rohkaffeequalität. Das CO₂-Verfahren nutzt unter hohem Druck verflüssigtes Kohlendioxid, das selektiv das Koffein aus der Bohne löst. Keine chemischen Lösungsmittel, keine Aromaverluste – nur der reine Geschmack bleibt.
Die verwendete Varietät Yellow Obatã ist eine lokale Züchtung aus Brasilien, entstanden aus Mundo Novo und Caturra. Sie ist resistent gegen Krankheiten und eignet sich hervorragend für den nachhaltigen Anbau in mittleren Höhenlagen. Im Cup zeigt sie sich balanciert, nussig, süß – mit weicher Säure und langem Nachhall.
Wir rösten FASYEL Washed auf unserem Loring Röster in 15 kg Chargen – präzise, effizient und aromaschonend. Die Gesamtröstzeit beträgt 9:02 Minuten, mit einer Entwicklungszeit von 1:28 Minuten ab dem First Crack (entspricht 16,2 % Development Ratio). Die Einlasstemperatur liegt bei 196 °C, die Auslasstemperatur bei 212 °C.
Das Ergebnis ist ein heller Omniroast, der sowohl im Filter als auch im Espressofunktioniert. Die Röstung ist so konzipiert, dass sie die Klarheit, florale Säure und natürliche Süße dieses gewaschenen Lots hervorhebt – ohne Überextraktion oder zu dominante Röstaromen.
Sensorisches Profil
Getrocknete Pfirsichschale · Jasminblüte · Schwarztee
Klar, floral, fein – für alle, die Äthiopien von seiner präzisen Seite erleben möchten.



Siebträger – Rezept für helle Röstungen
- Input: 19–20 g
- Output: 42–48 g (Verhältnis 1:2,2–1:2,5)
- Mahlgrad: 8–10 Klicks (Comandante Grinder)
- Wassertemperatur: 93–95 °C
- Brühzeit: 27–32 Sekunden
- TDS-Ziel: 8,0–9,0 %
Zubereitungstipps:
Ziel: Ein komplexer, fruchtiger Espresso mit lebendiger Säure und angenehmer Süße.
- Mehr Süße: Erhöhe die Brühtemperatur auf 94–95 °C.
- Mehr Klarheit: Reduziere das Output-Verhältnis leicht (z. B. 1:2,2).
Barista Insight:
Helle Röstungen sind anspruchsvoller im Siebträger. Präzision und etwas längere Extraktionszeiten führen zu besseren Ergebnissen.
V60 – Rezept für helle Röstungen
- Verhältnis: 1:16 (15 g : 240 g Wasser)
- Mahlgrad: 20–22 Klicks (Comandante Grinder)
- Wassertemperatur: 93–95 °C
- Brühzeit: 2:30–2:50 Minuten
- TDS-Ziel: 1,35–1,45 %
Zubereitungstipps:
Bloom mit 40 g Wasser für 30 Sekunden, dann in drei Phasen aufgießen:
- Phase 1: 80 g Wasser kreisend.
- Phase 2: Weitere 80 g Wasser kreisend.
- Phase 3: Restliches Wasser zentriert.
Barista Insight:
Eine feinere Mahlung betont bei hellen Röstungen die fruchtigen und floralen Aromen.
Hario Switch – Rezept für helle Röstungen
- Verhältnis: 1:15 (15 g : 225 g Wasser)
- Mahlgrad: 22–24 Klicks (Comandante Grinder)
- Wassertemperatur: 94–96 °C
- Brühzeit: 2:40–3:00 Minuten
- TDS-Ziel: 1,35–1,45 %
Zubereitung:
- Bloom: 50 g Wasser für 30 Sekunden.
- Phase 1: 100 g Wasser kreisend.
- Phase 2: Restliches Wasser zentriert.
- Nach 2:30 Minuten: Schalter umlegen und Kaffee durchlaufen lassen.
Barista Insight:
Die Switch eignet sich ideal, um die Klarheit und Säure heller Röstungen hervorzuheben.
French Press – Rezept für helle Röstungen
- Verhältnis: 1:14 (30 g : 420 g Wasser)
- Mahlgrad: 28–30 Klicks (Comandante Grinder)
- Wassertemperatur: 92–94 °C
- Brühzeit: 4:00 Minuten
- TDS-Ziel: 1,35–1,40 %
Zubereitung:
- Gieße das Wasser auf den Kaffee und rühre nach 30 Sekunden.
- Lass den Kaffee 4 Minuten ziehen.
- Setze den Deckel auf und drücke den Kolben langsam herunter.
Barista Insight:
Für mehr Klarheit und weniger Körper kannst du den Kaffee nach 4 Minuten vorsichtig abgießen, ohne umzurühren.
Aeropress – Rezept für helle Röstungen
- Verhältnis: 1:16 (15 g : 240 ml Wasser)
- Mahlgrad: 22–24 Klicks (Comandante Grinder)
- Wassertemperatur: 92–94 °C
- Brühzeit: 2:00–2:30 Minuten
Zubereitung (Inverted Methode):
- Bloom: 50 g Wasser für 25 Sekunden.
- Restliches Wasser aufgießen und 1–2 Mal rühren.
- Nach 2 Minuten: Umdrehen und gleichmäßig pressen.
Barista Insight:
Die Inverted Methode betont die fruchtigen und floralen Aromen heller Röstungen, besonders bei höherer Temperatur.